Silvesterangst bei Hunden

Silvesterangst bei Hunden

Silvesterangst bei Hunden

Silvester ist für viele Menschen ein freudiger Anlass, das vergangene Jahr zu verabschieden und mit einem Feuerwerk das neue Jahr zu begrüßen. Doch für Hunde kann diese Zeit mit großem Stress verbunden sein. Die lauten Geräusche, ungewohnte Lichtblitze und der veränderte Tagesablauf lösen bei vielen Vierbeinern Angst aus. In diesem Blogartikel gehen wir auf die möglichen Ursachen, den Umgang mit ängstlichen Hunden und Lösungen für ein entspanntes Silvester ein.

Informiere dich auch gern über unser Ergänzungsfuttermittel LUNAS SEELENSTREICHLER von LUNAS TIERVITAMINE

Mögliche Ursachen für Silvesterangst bei Hunden

Lautstärke und plötzliche Geräusche

Hunde haben ein sehr sensibles Gehör, das Geräusche wesentlich intensiver wahrnimmt als das menschliche. Das plötzliche Knallen von Böllern und Raketen kann für Hunde beängstigend und überwältigend sein.

Ungewohnte visuelle Reize

Die Lichtblitze von Raketen und Fontänen sind für viele Hunde unvorhersehbar und verstärken das Gefühl der Unsicherheit.

Negative Erfahrungen

Hunde, die in der Vergangenheit schlechte Erlebnisse mit lauten Geräuschen gemacht haben, wie etwa bei Unwettern oder Baustellenlärm, reagieren oft empfindlicher auf das Silvesterfeuerwerk.

Fehlende Vorbereitung

Wenn Hunde nicht von klein auf an verschiedene Geräusche und Reize gewöhnt wurden, fehlt ihnen die Grundlage, mit stressigen Situationen wie Silvester umzugehen.

Stressübertragung vom Menschen

Hunde nehmen die Emotionen ihrer Bezugspersonen wahr. Wenn die Halter nervös oder angespannt sind, kann sich diese Stimmung auf den Hund übertragen.

Umgang mit ängstlichen Hunden an Silvester


Vermeiden von Stressoren

Halte Deinen Hund während der kritischen Stunden (ab dem frühen Abend bis in die Nacht) im Haus.
Lasse Fenster, Türen und Rollläden geschlossen, um Geräusche und Lichtblitze zu minimieren.
Sorge für einen Rückzugsort, an dem sich dein Hund sicher fühlt, wie eine Hundebox oder eine kuschelige Ecke im Zimmer.

Ruhe bewahren

Zeige deinem Hund, dass alles in Ordnung ist, indem du ruhig und gelassen bleibst.
Vermeide es, das ängstliche Verhalten zu verstärken, indem du übermäßig tröstest oder nervös auf ihn einredest. Stattdessen helfen klare, ruhige Worte.

Routine einhalten

Hunde fühlen sich sicherer, wenn ihr Tagesablauf konstant bleibt. Füttere und beschäftige deinen Hund wie gewohnt.
Mache am Nachmittag einen ausgiebigen Spaziergang, damit er abends müde ist und die Ruhephase besser übersteht.

Ablenkung schaffen

Spielen mit deinem Hund oder gib ihm ein Kau- oder Intelligenzspielzeug, um seine Aufmerksamkeit von den äußeren Reizen abzulenken.
Entspannte Musik kann helfen, eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen.

Ergänzungsfuttermittel

Versuche es mit pflanzlichen Ergänzungsfuttermitteln. Oft können diese innerliche Ruhe schaffen und deinem Hund somit ein entspannteres Silvester ermöglichen.

Informiere dich auch gern über unser Ergänzungsfuttermittel LUNAS SEELENSTREICHLER von LUNAS TIERVITAMINE

 

Lösungen für ein entspanntes Silvester

Frühzeitige Gewöhnung

Trainiere deinen Hund rechtzeitig vor Silvester mit Geräusch-CDs oder speziellen Apps, die Feuerwerksgeräusche simulieren.
Beginne mit leisen Geräuschen und steigere die Lautstärke langsam, während du deinen Hund belohnst, wenn er ruhig bleibt.

Beruhigungsmittel und natürliche Hilfsmittel

Es gibt natürliche Produkte wie Baldrian, Bachblüten oder spezielle Nahrungsergänzungen, die beruhigend wirken können.
In schweren Fällen können tierärztlich empfohlene Beruhigungsmittel sinnvoll sein. Hier solltest du dich rechtzeitig beraten lassen.

Thundershirt oder beruhigende Decken

Spezielle enganliegende Hundemäntel, wie das Thundershirt, können durch leichten Druck beruhigend wirken und ein Gefühl von Sicherheit vermitteln.

Professionelle Unterstützung

Ein Hundetrainer oder Verhaltenstherapeut kann helfen, langfristig mit der Angst umzugehen und passende Trainingsmethoden zu entwickeln.

Feuerwerksfreie Orte aufsuchen

Wenn möglich, verbringe Silvester an einem ruhigen Ort, beispielsweise in einem abgelegenen Ferienhaus oder einer Region, in der Böllern verboten ist.

 
Informiere dich auch gern über unser Ergänzungsfuttermittel LUNAS SEELENSTREICHLER von LUNAS TIERVITAMINE

 

Fazit

Silvesterangst bei Hunden ist ein ernstzunehmendes Thema, das viele Halter betrifft. Mit der richtigen Vorbereitung, einem einfühlsamen Umgang und individuellen Lösungen kannst du deinem Hund helfen, die stressige Zeit gut zu überstehen. Das Wichtigste ist, auf die Bedürfnisse deines Vierbeiners einzugehen und ihn bestmöglich zu unterstützen. Ein entspanntes Silvester für dich und deinen Hund ist möglich!

--> Für nervöse Hunde geeignet <--


Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.